


Digitale Transformation
Flexibilität mit Skalierbarkeit kombiniert
Die Herausforderungen der digitalen Transformation für die Industire 4.0 von KMU liegt besonders in dem ausbau der Marktflexibilität ohne durch veraltete und gewachsene Systeme behindert zu werden.
Meier Solutions Engineering entwickelt entlang Ihrer Wertschöpfung die digitale Unterstützung der Unternehmensprozesse. Hierbei stehen die User und ihre Kunden im Zentrum.
Durch unseren Customer Centricity Ansatz wird die Adoptionsgeschwindigkeit bei notwendigen Veränderungsprozessen und damit die Bereitschaft zur Mitwirkung auf Mitarbeiterebene verbessert.
Konkret analysieren wir entlang Ihrer Unternehmensprozesse die Schnittstellen zu bestehenden Systemen und entwickeln darauf basierend skalierbare ICT-Konzepte. Hierbei legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Geschäftsgeheimnisse und kritischer Daten, bei gleichzeitiger Reduktion von IT-Kosten und den Risiken von CyberCrime Angriffen. Dies beginnt bei der Systemarchitektur, über Kommunikationsprozesse bis zur Grundlage digitaler Marktaktivitäten und e-Commerce.
Unsere Leistungen sind auf die Bedürfnisse und Budgets von kleinen und mittleren Unternehmen ausgelegt, um schnelle und Nutzbringende Ergebnisse realisieren zu können. Hierbei steht stets der kurze return on invest durch Synergienutzungen und Effizienzsteigerungen im Fokus.
Systemanalyse
- und Optimierung
Aus den ersten Blick funktionieren gewachsene ICT-Systeme im Alltag zwar meist verlässlich, doch man spürt, dass mit modernen Tools mehr möglich wäre. Dies ist oft jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Was im Alltag funktionieren mag bedeutete jedoch nicht, dass die Konkurrenz technologisch bereits einen mehrjährigen Evolutionssprung vollzogen hat.

Hier kommt die Systemanalyse und -optimierung ins Spiel. Wir prüfen Ihre Systemarchitektur auf sinnvolle Aktualisierungen und deren Markttauglichkeit für Ihre Unternehmensziele. Als Experten beraten und begleiten wir Sie bei kleinen wie grossen Veränderungen. Bspw. als externe Berater oder Projektleiter für Restrukturierungen.
Digitale
Transformation von
Unternehmensprozessen
Ihre IT ist Mittel zum Zweck. Sie unterstützt und standardisiert Unternehmensprozesse und hat einen massgeblichen Beitrag zur Wertschöpfung Ihrer Produkte und Services zu schaffen.
Damit dies auch in Zukunft so bleibt, überprüfen wir Ihre gesamte innerbetriebliche Wertschöpfung mit unseren disziplinübergreifenden Kompetenzen aus Softwareentwicklung, Systemarchitektur, Wirtschaftsingenieurwesen und -Informatik, IT Projektmanagement, Marketing und Supply Chain Management.
Die erarbeiteten Lösungen machen Ihr Unternehmen fit, künftig schneller und bedarfsgerecht Skalieren sowie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermassen mitnehmen zu können.
System-/ Software
Architektur
Das, was Sie am Markt unterscheidet, ist das Know-how Ihres Unternehmens. Dieses ist oftmals jedoch nur implizit vorhanden und erstreckt sich über viele, abgeschottete Datensilos, mit wenigen Know-how-Trägern als menschliche Schnittstelle.
Bei der System- und Softwarearchitektur durchbrechen wir die Datensilos und richten den (digitalen wie analogen) Informationsfluss entlang des Wertschöpfungsprozesses aus.
Dies zeigt sich einerseits in der einfacheren Softwarebedienung, andererseits im Erschliessen neuer Möglichkeiten für digitale Märkte. Bspw. durch erhähte Datenqualität in e-Commerce-Systemen sowie der Aggregierung betriebswichtiger Auswertungen an den Entscheidungsstellen-
Schnittstellen-
Entwicklung
Massgebliche Automatisierungen und Vereinfachungen sind oftmals nur eine Frage der Schnittstelle zwischen Systemen. Ein Übersetzer von A nach B zurück zu A. Diese Schnittstellenprogramme erlauben die Nutzung von Synergieeffekten zwischen Systemen und Vermeidung von Verschwendung (Lean-Ansatz) auf Mitarbeiterebene. Wir überprüfen Ihre Systeme auf mögliche Synergieeffekte und entwickeln die passenden Schnittstellen, um mit wenig Aufwand das maximale aus Ihren Daten herauszuholen.


